Der Winter ist vergangen, ohne dass ich die Gelegenheit gehabt hätte, ein paar Fotos vom verschneiten Kleingarten einzustellen – es lag in Berlin nur an einem einzigen Tag Schnee, und da war ich kränklich im Bett…
(zum Glück war die bloggende Konkurrenz nicht so schläfrig: Winterfoto)
Nun ist es schon wieder Ende Februar – genauer: Sonntag, der 22. Februar 2015 – und es wird Zeit für eine erste Begehung unseres Gartens!
Das Wetter ist nicht toll…
… aber toll genug, um die Berliner in Scharen in den (von der Bevölkerung von Anfang an sehr gut angenommenen) Gleisdreieck-Park zu locken:
(hier im Hintergrund rechts sieht man übrigens die Ruinen der ehem. West-Berliner In-Disko „90 Grad“ – aber da war ich selten, und es fällt auch in eine ganz andere Lebensphase 😉 )
Sogar die Eule hat geöffnet und ist gut besucht:
Die Kleingartenanlage POG dagegen liegt noch größtenteils im Winterschlaf…
(die gleiche Stelle vor 70 Jahren – aus dem Schaukasten im oberen Bild:)
… und auch das Stück Stadtwildnis, eines der besonderen Konzepte des Parks, sieht noch wilder aus als sonst:
Endlich nähern wir uns unserer Parzelle – auch hier scheint die Winterpause noch im vollen Gange zu sein, und es wächst noch nicht sehr viel…
… außer dem Efeu unserer Freunde und Nachbarn Nils und Aino:
Kaum jedoch betreten die Kinder den Garten, finden Sie die ersten blühenden Pflanzen des Jahren, nämlich…
Schneeglöckchen! Winterlinge! Und Krokusse!
Und darum geht es ja eigentlich in diesem Blog…